Made Interreg Italia Osterreich

Fossa de Bena Alm

Die Alm findet sich innerhalb einer Doline, einer Vertiefung, die in der lokalen Sprache „Fossa“ (Graben) genannt wird. Unterhalb der Gebäude finden sich die Ruinen der alten Gebäude. Die Alpenquelle von natürlichem oder menschlichem Ursprung heißt „Lama“. Der ganze Bereich wird charakterisiert von diesen kleinen Becken mit undurchlässigem Grund, wo sich Regenwasser und Schmelzwasser des Schnees sammeln. Weiter von der Alm Fossa de Bena überquert man Costa Cervera und fährt entlang dem Bergrücken Cansiglio-Cavallo. Auf einer nicht asphaltierten und teils unbefestigten Straße überquert man die Abzweigung zur Alm Col dei S‘Cios und danach den Piancavallo. Von hier runter nach Aviano oder Barcis. In Polcenigo findet sich die Kirche Santissima, neben den Quellen der Livenza, Zeugnis des Wasser- und Quellkults in Friaul, dem wunderbare Kräfte in Bezug auf Fruchtbarkeit und Wochenbett zugeschrieben wurden. Es wird erzählt, dass der Kaiser Theodosius eine Vision der Dreifaltigkeit in diesem Gebiet hatte und einen heiligen Bau errichten ließ, später ersetzt durch ein Kloster der Venetianer im sechzehnten Jahrhundert. In geringer Entfernung findet sich das Feuchtgebiet Palù, interessant vom archäologischen Standpunkt, in der Tat Sitz eines Pfahlbauerdorfs und wegen des hohen ökologischen Werts des Gebiets. Im Dorf erkennt man die Reste der antiken Burg, 963 n. Chr und den Bau aus dem 18. Jahrhundert, charakterisiert durch eine Barockfassade.

Polcenigo (Pn)
1.045 s.l.m.
Tabacco n. 012 Alpago – Cansiglio Piancavallo – Valcellina

Giovanni De Conti
Mob.: 338 90 99 266
fossadebena@outlook.it
Facebook: Fossa De Bena

Servizi

Produkten

Geräucherter Alpen-Ricotta

Butter

Çuçut di cjâre di mont

Bergkäse

Entdeckst du die Regionen des Projekts MADE:
Friaul und Hermagor-Pressegger Seetent