Made Interreg Italia Osterreich

Poludnig Alm

Der majestätische Großglockner, die imposanten Hohe Tauern und die schroffen Felsen der Karnischen und Julischen Alpen – sie alle haben Bergfexe vom Gipfel des Poludnigs im Blick. Erstaunlich, und zwar deshalb, weil der Poludnig nicht mal zu den Zweitausendern unter den Bergen zählt. Genau ein Meter an Seehöhe fehlt ihm. Das macht aber nichts. Als Berg bietet er trotzdem tolle Outdoormöglichkeiten mit romantischen Almen für die Rast. Nach dem Aufstieg besonders beliebt ist ein Foto beim Gipfelkreuz mit einem Fuß in Österreich und mit dem anderen in Italien. Die Staatsgrenze verläuft nämlich direkt über den Gipfelbereich. Die Aussicht ist gewaltig und zudem auch noch relativ leicht zu erwandern. Der Blick nach unten ins Tal bietet einmalige Perspektiven. Ein attraktiver Rundwanderweg führt direkt von der Poludnig Alm in eineinhalb Stunden von der Hochmulde auf der Nordseite des Berges hinauf zum Gipfel. Wer lieber auf flachen Wegen unterwegs ist, bleibt auf der Alm und wandert weiter zur Egger oder Dellacher Alm. Davor sollte jedoch eine Einkehr in der Jausenstation eingeplant werden. Sie ist ein Teil der zehn Hütten, die mit dem Gemeinschaftsstall das Herzstück der Poludnig Alm bildet. Gäste werden von der Almwirtin mit regionalen Produkten verköstigt. Der Gailtaler Almkäse als kulinarisches Aushängeschild gehört natürlich mit dazu als unverzichtbarer Teil einer echten Kärntner Jause.

Seehöhe:
1.706 m

Kontakt:
Stefan Simschitz
+43 676 7805317

Öffnungszeiten:
Juni – Ende September
 

Servizi

Entdeckst du die Regionen des Projekts MADE:
Friaul und Hermagor-Pressegger Seetent