Tröpolacher Alm
Unter dem eindrucksvollen Zweikofel im Nassfeldgebiet thront hoch über dem Gailtal idyllisch gelegen in der Nähe des Speicherteiches die Tröpolacher Alm mit eigener Sennerei und Jausenstation. In den Sommermonaten tummeln sich auf den saftigen Almwiesen über 50 Melkkühe und an die 90 Stück Jungvieh. Die Milch wird nach alter Tradition in der eigenen Käserei zu Gailtaler Almkäse, Butter, Schotten und Joghurt verarbeitet. Wer die familiär geführte Jausenstation besucht, bekommt natürlich die selbst produzierten Spezialitäten der Alm serviert. Es werden aber auch warme Speisen wie Frigga, Speck mit Ei oder Gulaschsuppe gekocht. Führungen durch die Käserei und den Stall sind mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Tröpolacher Alm ist ein perfekter Ausgangspunkt für verschiedene Wanderungen in den Karnischen Alpen. Beliebt sind unter anderem Touren auf den Roßkofel oder den Trogkofel in unmittelbarer Nachbarschaft der Tröpolacher Alm. Es muss aber nicht immer eine lange oder schwierige Bergtour sein. Bereits direkt bei der Hütte haben Gäste einen wunderbaren Ausblick über das Gailtal und können die erfrischende Bergluft auf der Terrasse genießen. Wer diesen auch in den Morgen- und Abendstunden genießen möchte, kann in der Hütte übernachten und sich am nächsten Tag vom Gebimmel der Kuhglocken aufwecken lassen. Erreichbar ist die Töpolacher Alm über eine gut ausgebaut Schotterstraße.
Seehöhe:
1.658m
Kontakt:
Nachbarschaft Tröpolach,
9631 Tröpolach
Christian Jenul
Telefon:
+43 0650/6262398
Facebook: Tröpolacher Alm
christianjenul@gmx.at
Öffnungszeiten:
Mitte Juni – Ende September
Servizi
-
Zimmer
-
Käse
-
Familie
-
Lebensmittel
-
Historisches Denkmal
-
Natur