Made Interreg Italia Osterreich

Rudnig Alm

Halt, dort am Felsen bewegt sich etwas! Die Schritte werden langsamer, das Fernrohr wandert zu den Augen. Tatsächlich. Unweit des Weges hinauf zur Rudnig Alm hat sich ein Murmeltier aus seinem Versteck heraus getraut und in die Sonne gelegt. Ein besonderer Anblick für Bergfexe. Groß ist die Chance auf eine Murmeltiersichtung in den frühen Stunden oder am Vormittag, wenn auf den Wegen in den Karnischen Alpen noch beschauliche Ruhe herrscht. Dann geht es im Morgengrauen die Schotterstraße hinauf der Rudnig Alm, wo in der Hütte rechtzeitig zum Farbenspiel des Sonnenaufgangs ein Almfrühstück mit lauter selbst gemachten Schmankerln auf den Tisch kommt. Der Gailtaler Almkäse ist dabei auf dem Teller genauso zu finden wie frische Almbutter, Schotten, Topfen und Frischkäse aus der eigenen Käserei. Die Rudnig Alm liegt unterhalb von Roßkofel und Troghöhe. Der Roßkofel lässt sich von der Hütte aus in dreieinhalb Stunden besteigen, in einer dreiviertel Stunde sind Wanderer auf dem Rudnigsattel. Für Bergsteiger und Kletterer ist die Alm ein perfekter Ausgangspunkt für Touren und es gibt auch die Möglichkeit zur Übernachtung. Wer sich nicht mehr so viel anstrengen will, erkundet die weitläufige Alm rund um die Hütte und genießt den Panoramablick auf das Nassfeld, Madritschen und Speichersee. Und vielleicht zeigt sich unterwegs doch noch einmal ein Murmeltier aus der Nähe?

Seehöhe:
1.622 m

Kontakt:
Nachbarschaft Rudnig Alm,
9631 Jenig
MP Gastro
mp-gastro@gmx.at
+43 0676 6259017

Facebook:Rudnigalm

Öffnungszeiten:
Anfang Juni – Mitte September


 

Servizi

Produkten

Gailtaler Almkäse g.U.

Geräucherter Alpen-Ricotta

Butter

Entdeckst du die Regionen des Projekts MADE:
Friaul und Hermagor-Pressegger Seetent